Mein Arbeitstag beim Städte-Verlag
07:30 Uhr: Kundengespräche
Um halb acht fahre ich in mein Verkaufsgebiet. Auf dem Weg dorthin bringe ich noch schnell die Kinder zur Schule. Um acht ist dann auch schon der erste Kundentermin. Den Vormittag nutze ich, um Kunden zu beraten und Aufträge zu schreiben. Schließlich bin ich als Verkaufsleiter nicht nur für mein Team verantwortlich, sondern muss zusätzlich einen gewissen Eigenumsatz bringen. Der direkte Kontakt mit Kunden macht nicht nur Spaß, sondern auch Sinn, schließlich will ich als Führungskraft nicht den Kontakt zum Markt verlieren.
12:00 Uhr: Mittagessen
Oft treffe ich mich zum Mittagessen mit jemandem aus meinem Team. Heute beispielsweise mit einem Mitarbeiter, der erst seit gut einem Monat für den Verlag tätig ist und deshalb noch ein intensives Coaching braucht. Im Restaurant analysieren wir gemeinsam, wo seine Stärken und Schwächen liegen. Für die kommende Woche vereinbaren wir einen Betreuungstag, bei dem ich ihn zu seinen Kundenbesuchen begleiten werde.
13:00 Uhr: Kundengespräche
Am Nachmittag führe ich weitere Verkaufsgespräche.
15:30 Uhr: Bewerbergespräch
Um halb vier treffe ich mich mit einer Bewerberin, die als Media-Beraterin arbeiten möchte. Ich erkläre ihr unsere Produkte und die Arbeitsweise im Außendienst. Um heraushören zu können, wer für den Beruf des Media-Beraters geeignet ist, braucht es schon ein bisschen Erfahrung. Welchen Beruf jemand bisher ausgeübt hat, ist dabei oft weniger wichtig als die Freude am Kontakt mit Menschen, Disziplin und Fleiß.
17:00 Uhr: Zeit für die Familie
Den Nachmittag verbringe ich mit meiner Familie. Das ist mir auch besonders wichtig.
19:30 Uhr: Organisatorisches
Am Abend beantworte ich E-Mails und erledige ein paar Telefonate. Außerdem prüfe ich die eingereichten Aufträge meiner Mitarbeiter. Da alle Aufträge in Ordnung sind, steht dem Feierabend nun nichts mehr im Weg.