Mein Arbeitstag beim Städte-Verlag

07:00 Uhr: Der Wecker klingelt
Nachdem ich das Frühstück gemacht habe, wecke ich meine Kinder. Den Tag gemeinsam zu beginnen, ist mir wichtig. Sobald die Zwei auf dem Weg zum Kindergarten sind, gehe ich meine Planung für den Tag durch. Welche Kunden werde ich besuchen? Welche festen Termine habe ich zugesagt? Dann geht es auch schon los, ich fahre in mein Einsatzgebiet, das meist nicht weit von zuhause entfernt liegt.

10:00 Uhr: Der erste Auftrag ist geschrieben
Ich beginne den Tag mit dem Besuch einiger Stammkunden. Um 10:00 Uhr habe ich den ersten Auftrag in der Tasche. Natürlich klappt es nicht an jedem Tag gleich gut. Besonders wichtig ist, seinen Kunden gegenüber offen zu sein und sich wirklich für ihre Anforderungen zu interessieren. Nur so können wir sie optimal beraten.
12:30 Uhr: Mittagspause in meinem Lieblingscafé
Nach einem arbeitsreichen Vormittag gönne ich mir eine Mittagspause in meinem Lieblingscafé. Für den Nachmittag habe ich mir einige Besuche bei neuen Interessenten vorgenommen. Davor erledige ich noch ein paar Telefonate.
16:00 Uhr: Der Nachmittag gehört meinen Kindern
Gegen 16:00 Uhr hole ich meine Kinder vom Kindergarten ab. Der Nachmittag gehört meiner Familie. Am liebsten spielen und toben wir in unserem Garten.
19:30 Uhr: Vorbereitung für den nächsten Tag
Sobald die Kinder im Bett sind, bereite ich mich auf meinen nächsten Arbeitstag vor. Dazu gehört, potentielle Anzeigenkunden zu recherchieren, meine Fahrtroute zu planen und meine Unterlagen vorzubereiten. Am Abend noch etwas zu arbeiten macht mir nichts aus. Dass ich den Nachmittag mit meiner Familie verbringen kann, ist mir viel wichtiger. Ich genieße es, meine Arbeitszeit frei einteilen zu können. Auch mein Mann findet das toll. Gegen halb neun ist aber wirklich Schluss mit der Arbeit. Dann lassen wir den Tag entspannt ausklingen.